PLAN B – beruflicher Neuanfang. Sie können endlich Ihren Traum vom Neustart im Beruf in die Realität bringen!
In meinem praktischen Ratgeber vermittele ich allen, die von einer beruflichen Neuorientierung träumen, wie Sie Ihre „einzigartigen inneren Schätze“ als Rüstzeug für den neuen Weg finden.
Nach einer grundlegenden Bestandsaufnahme verrate ich, wie man seinen Talenten und Fähigkeiten auf die Spur kommt, Ängste und Blockaden überwindet und aktiv wird.
Von der Selbstbefragung und Recherche führt der Weg über die Visualisierung von Zielen und möglichen Wunschjobs bis zum konkreten Plan, der sich in verschiedenen Varianten durchspielen lässt. Soll es ein Umstieg sein, ein Ausstieg auf Zeit oder eine Kurskorrektur? Alles ist möglich, alles darf sein.
Ich habe dieses Buch Mitte März anfangen zu lesen, da ich Aufgrund Corona zu Hause bleiben mußte. Ich bin in der Corona Krise und habe die Krise…und dieses Buch behandelt Beides. Eine Chance etwas Anderes zu machen, gucken wo man steht, wo sind meine Stärken und was wünsche ich mir. Veränderung nur was, wie und mit welchen Mitteln….
Handeln statt zu jammern, aktiv werden und Verantwortung zu übernehmen. Das sind doch Parallelen zu der Corona Krise und als ich auf Seite 24 die Tolettenpapier-Endlichkeit las, fiel ich fast vom Sofa.
Ehrlich und leicht geschrieben es macht einfach Spaß und motiviert zugleich.
Nach Corona wird vieles anders sein und vielleicht hilft dieses Buch andere Wege zu gehen. Bravo!
Klar strukturiert und logisch, Schritt für Schritt aufgebaut, bietet es eine Vielzahl von direkt umsetzbaren Hilfen und Anregungen. Man spürt, dass Nicola Sieverling alle diese Schritte selber gegangen ist. Die Praxisnähe schätze ich sehr. Die Fallbeispiele und Tipps der Coaches sind Mut machend und inspirierend. Sehr ansprechend finde ich auch die detaillierte Beschreibung verschiedener Berufsfelder, welche Anforderungen sie an den Menschen stellen und die Autorin stellt die passenden Reflexionsfragen dazu.
Überhaupt mag ich die Fragen in den diversen Kapiteln des Buches. Sie tragen zur persönlichen Reflexion bei und man lernt sich durch die Beschäftigung mit seinen Werten und Wünschen noch besser kennen.
Sie lässt auch das Tabuthema Geld nicht aus und weist deutlich auf die Hürden des Neubeginns hin. Das Fazit, egal ob Erfolg oder Scheitern, ist immer das gleiche. Zitat S. 232: „Es soll so sein, und wir stehen genau dort, wo wir stehen sollen.“
„Gehen Sie los, dann kommen Dinge in Bewegung, dann kommen Menschen, die etwas erzählen“, Zitat S.136, Sigrun John (Coach). Zu mir kam Nicola Sieverling mit ihrem Buch PlanB…und ich bin auf dem Weg.
Das Buch hat mir sehr geholfen bei meinem Plänen bezüglich der beruflichen Neuorientierung! Super fand ich, dass die Autorin auch von sich selbst geschrieben hat und die ganzen Erfahrungsberichte, die mich bestärkt haben meine nächsten Schritte zu gehen. Das Buch deckt meines Erachtens nach alle wichtigen Themen ab – die harten (konkrete Entscheidung treffen, ggf. Finanzierung) und auch die sogenannten weichen Faktoren wie ermutigende Gedanken, Potentiale entdecken, Umgang mit Ängsten usw.
Top! Empfehle ich all denjenigen, die Mut und Orientierung wünschen. Es ist Euer Leben und Ihr habt so viel Potential – macht was draus und fangt einfach an!
Ich habe das Buch vorbestellt und sehnlichst erwartet und bin nicht enttäuscht worden. Es kommt nicht nur zum genau richtigen Zeitpunkt, einem Zeitpunkt, in dem nach meiner eigenen Erfahrung sich sehr viele Menschen in einem Umbruch befinden. Denn, erstens sind die Babyboomer gerade am Beginn ihrer zweiten Lebenshälfte und sie sind zweitens die erste
Checklisten zu verschiedenen Berufsfeldern geben konkrete Anhaltspunkte für die Umsetzung von PLAN B, ebenso konkret sind die Ratschläge, was die Finanzierung und das Selbstmarketing betreffen. Ergänzt wird der Praxisteil durch inspirierende Porträts von Menschen, die den Umbruch in ihrem Leben gewagt und den Neustart bereits geschafft haben.
„PLAN B“ ist ein Guide für neue Lebenslagen, ein 250 Seiten starker praxistauglicher Begleiter, ein Ratgeber, der den Weg zu den eigenen Talenten und Ressourcen sichtbar macht, inspiriert und Mut macht.